Startseite
Aktuelles
Neuer Genfer kantonaler Mediator gewählt
Das Genfer Kantonsparlament hat Pierre-Emmanuel Fehr mit 63 von 72 Stimmen zum neuen kantonalen Mediator gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Juni an. Die VPO+ freut sich, dass die Stelle bald wieder besetzt sein wird. Nach der Nichtwiederwahl des früheren Mediators war die Mediationsstelle für Verwaltungsangelegenheiten des Kantons Genf seit Anfang Dezember geschlossen.
Schaffhauser Stimmbevölkerung spricht sich für Ombudsstelle aus
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat sich mit gut 60 Prozent für die Einrichtung einer parlamentarischen Ombudsstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. Mit der Schaffung der Ombudsstelle erhält der Kanton eine neutrale und von der Verwaltung unabhängige Stelle, die bei Konflikten zwischen der Bevölkerung und den Verwaltungsbehörden des Kantons und den Gemeinden vermitteln kann. Damit wird eine Motion des Schaffhauser Kantonsrats umgesetzt, die auf eine Empfehlung der Parlamentarischen Untersuchungskommission Schulzahnklinik aus dem Jahr 2020 zurückgeht.
Der VPO+ freut sich sehr, dass die Ombudsstelle in der Volksabstimmung eine Mehrheit gefunden hat.
Kanton Wallis: Staatsrat ernennt zwei Ombudspersonen
Der Walliser Staatsrat hat Fabien Maret und Sabine Forny als kantonale Ombudspersonen ernannt. Die Ombudsstelle hat den Auftrag, in Konflikten zwischen der Kantonsverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern nach einvernehmlichen Lösungen zu suchen. Sabine Forny, selbstständige Mediatorin, übernimmt die deutschsprachigen Dossiers, während Fabien Maret, Inhaber des Anwaltspatents und diplomierter Mediator, für das französischsprachige Unterwallis zuständig ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 27. Dezember 2024.
Ethikkodex der VPO+
Die Mitglieder der VPO+ haben einen gemeinsamen Ethikkodex verabschiedet. Er umschreibt Prinzipien, um das ethische Verhalten der Ombudspersonen bei der Ausübung der Tätigkeit zu fördern und ihre Integrität sowie Unabhängigkeit zu wahren. Der Ethikkodex hat zum Ziel, das Vertrauen der Bevölkerung und der Behörden in die Ombudsstellen zu pflegen und zu stärken.
Im Folgenden finden Sie den Ethikkodex in kurzer und in langer Form: